- Gebratenes Rinderfilet
- Wildbraten mit Pilzen
- Dunkles Fleisch, kräftige Saucen
Altenberg Blaufränkisch 2016
Altenberg ist eine der wärmsten Lagen in Gols bedingt durch die Hangausrichtung in SSW-Richtung.
Der schwere tonige Boden ist ein guter Wasserspeicher und sorgt auch in trockenen Jahren für eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung.
Muschelkalk im Boden sorgt für Frische und Mineralität im Wein und bringt eine feine und elegante Stilistik mit hohem Reifepotenzial.
Selektive Handlese vergoren im Stahltank, Lagerung 20 Monate in gebrauchten Barriques dann 10 Monate in 1200 Liter Fässern.
Inhalt: 0.75 Liter
Datenblatt: Hier Herunterladen
Video zum Wein (Klick!)
A LA CARTE 97 Punkte
Tiefdunkle Farbe, vielschichtige Nase, dunkler Beerencocktail, Preiselbeere, Rancio, feine Würze, stoffiger Wein, dicht straff, lebendige Textur, engmaschiges Finish, feinste Tannine, langer Nachhall, eleganter Blaufränkisch Charakter, Potential.
FALSTAFF 94 Punkte
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, Feine Edelholzwürze, dunkle Waldbeerfrucht, zarte Cassisnote, kandierte Orangenzesten. Komplex, feine Struktur, gut integrierte Tannine, schwarze Kirschfrucht, Nougat im Nachhall, engmaschig, bleibt gut haften, wird von Flaschenreife profitieren, sicheres Potenzial.
Ernte 27.9.2016
Abfüllung 30.7.2019
Alkohol (Vol%) 14%
Säure (g/Liter) 5,9
Restzucker (g/Liter) 1,0
Formate (in Liter) 0.75, 1.5, 3, 6
Serviertemperatur 15°C
Vegan
Biodynamisch/Respekt
Beschreibung
2016 zählt zu den großen Jahrgängen.
Die hohe physiologische Reife und die niedrigeren pH-Werte garantieren hohes Lagerpotenzial und
damit über viele Jahre Trinkfreude. Die Vegetationsphase startete sehr früh – bereits im März
begann der Austrieb.
Spätfrost fügte vor allem in den ebenen Lagen am Heideboden den Weingärten
schwere Schäden zu. Glücklicherweise blieben die Toplagen verschont, da die eiskalte Luft durch
die Hanglagen abfließen konnte.
Ein niederschlagsreiches Jahr, wir hatten von Juni bis Ende Juli immer wieder ausreichend
Regen. Dadurch konnten die Reben ausreichend Nährstoffe aufnehmen und die Trauben viele Extraktstoffe
einlagern.
August und September waren trocken und warm mit kühlen Nächten, sodass die Trauben perfekt
ausreifen konnten. Da es nicht zu heiß wurde, konnten auch die Weißweinsorten und unser Pinot
Noir animierende Frische und Frucht aufbauen.
Biodynamisch
Vegan
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.