• Pasta und Nudelgerichten
• Asiatische Speisen
• Käse
Blaufränkisch Heideboden 2021
Feiner Blaufränkisch, mit typischer Würze und saftigen Tanninen, eleganter, fruchtbetonter Stil.
Selektive Handlese Vergoren im Stahltank, 23 Tage Maischekontakt, danach 12 Monate Lagerung in gebrauchten Barriques.
Inhalt: 0.75 Liter
Datenblatt: Hier Herunterladen
Video zum Wein (Klick!)
Jahrgang 2019
Falstaff 92 Punkte
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines frisches Brombeerkonfit, ein Hauch von Herzkirschen, zarte tabakige Nuancen. Saftig, elegant, balanciert, frisch, feine Tannine, mineralischer Nachhall, lebendiger, anregender Stil.
Jahrgang 2018
Falstaff 90 Punkte
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Holzwürze unterlegt dunkles Beerenkonfit, ein Hauch von Feigen, zart nach Wiesenkräuter. Mittlere Komplexität, feine Struktur, Herzkirschen im Abgang, samtiges Tannin, Kardamom im Nachhall, bereits gut antrinkbar.
Jahrgang 2017
Falstaff 90 Punkte
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Brombeernote, schwarze Kirschen, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Nougat. Mittlerer Körper, Beerenfrucht, zart nach Kardamom, elegant und gut anhaftend, vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter.
Jahrgang 2015
Falstaff 90 Punkte
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Dunkles Waldbeerkonfit, kandierte Orangenzesten, zart tabakige Nuancen. Mittlerer Körper, rotbeeriger Touch, zarte Tannine, leichtfüßig und frisch, macht Lust auf ein zweites Glas.
Jahrgang 2014
Falstaff 90 Punkte
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart rauchig unterlegte feine Brombeerfrucht, ein Hauch von Lakritze, florale Nuancen. Mittlere Komplexität, zarte Textur, rotbeerige Nuancen, gute Balance, leichtfüßig und trinkanimierend.
Jahrgang 2013
Falstaff 89 Punkte
Ernte: 04.10.2021
Flaschenfüllung: 17.11.2022
Alkohol: 12,50%
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 1,0 g/l
Formate (in Liter): 0,75
Trinktemperatur: 15°C
Vegan
Bio
Beschreibung
2021: Schöne Frucht und Spannung
Nach einem nicht zu frühen Austrieb sind wir vom Spätfrost komplett verschont geblieben. Die anschließende Blüte ist sehr gut verlaufen, da das Wetter geradezu Ideal war.
Die trockene und heiße Witterung im Sommer sorgte für eine gute Reife der Trauben. Ende August hatten wir nochmal besonders gute Bedingungen. Die Nächte wurden kühler (12°C) und unter Tags war es nicht zu heiß (25°C). Durch die kühlen Nächte und dem Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht baute sich eine besonders schöne Frucht und Spannung auf.
Lesebeginn war in der 2. Septemberwoche und bis 08.10. konnten wir bei besten Bedingungen all unsere Trauben ernten.
Bio
Vegan
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.