• vegetarischen Gerichten
• Salate
• Fisch
• weißem Fleisch
Chardonnay Alte Reben 2018
Würziger Chardonnay mit dezentem Holzeinsatz und schöner Mineralität. Das Besondere bei diesem Wein ist sein Alter – der Weingarten wurde 1961 gepflanzt. Die Trauben der alten Reben bringen weniger Zucker und mehr Säure, dadurch hat der Wein mehr Spannung und Frische bei perfekter physiologischer Reife.
Selektive Handlese, Vergärung und 16 Monate, Lagerung in gebrauchten 300L und 500L Fässern.
Inhalt: 0.75 Liter
Datenblatt: Hier Herunterladen
Video zum Wein (Klick!)
Nicht vorrätig
Jahrgang 2018
A LA CARTE 94 Punkte
vielschichtige Nase, kandierte Orange und Mandeln, Bratapfel, feine Holzwürze, gehaltvoll, balancierte, straffe Textur, fruchtiges Finish, gute Länge, Rancio und Grapefruit im Nachhall
FALSTAFF 94 Punkte
Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zarte Edelholznuancen, Kräutertouch, gelbe Tropenfrucht, einladender Duft, feine rauchige Würze. Komplex, ein Hauch von hellem Karamell, kraftvoll im Abgang, weiße Apfelfrucht im Nachhall, salziger Rückgeschmack, verfügt über Reifepotenzial.
Jahrgang 2017
A LA CARTE 95 Punkte
Jugendliche Farbe, intensive, komplexe Nase, Limette, Grapefruit, Apfel-Quitte, stoffiger Wein, lebendige Struktur, engmaschig, dicht und feinwürziges Finish, langer Abgang, Potential.
FALSTAFF 94 Punkte
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte weiße Tropenfruchtanklänge, zarte florale Nuancen, ein Hauch von Blütenhonig. Straff, engmaschig, weißer Apfel, finessenreiche Struktur, zitronig-mineralisch, leichtfüßig, gut anhaftend, sicheres Entwicklungspotenzial.
Ernte: 29. August 2018
Flaschenfüllung: 7. April 2020
Alkohol: 14 %
Säure: 4,8 g/l
Restzucker: 1,2 g/l
Trinktemperatur: 12°C
bio
Beschreibung
2018: Kalt und warm, perfekt dosiert.
Endlich wieder ein kalter Winter mit tiefen Temperaturen!
Bei deutlichen Frostphasen erfrieren Schädlinge und Pilzsporen, das erleichtert den Pflanzenschutz.
Der März war sehr kühl und regenreich – somit war in den Böden genug Feuchtigkeit für den Vegetationsstart gespeichert.
Im April hatten wir Rekordwerte von bis zu 30 °C. Die hohen Temperaturen und das ausreichend vorhandene Wasser ließ die Reben schnell wachsen. Dadurch setzte die Blüte zwei Wochen früher als sonst ein.
Das Wetter blieb warm, vierzehn Tage nach der Blüte setzten Regenfälle ein,
die den Trauben die Möglichkeiten gaben, viele Extraktstoffe einzulagern.
Die Ernte war mit Ende August sehr früh, doch die Trauben hatten seit der Blüte hundert
Tage lang Zeit, um physiologisch ideal auszureifen.
Ein Jahrgang, der sehr harmonisch und zugänglich ist.
Die Premiumweine haben kräftige, reife Gerbstoffe und Tannine und
sind somit perfekt für eine längere Lagerung geeignet.
Bio
Vegan
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.